Mit unseren Schulungen und Seminaren befinden Sie sich immer auf der sicheren Seite!
ProjektCoaching
Seminarinformationen als PDF-Download
Dauer: 2 Tage
Erkenntnisse und Antworten für Sie als Projektleiter. Praktische Mittel und Wege in Projekten erfolgreich zu coachen. Projekte sind komplexe Gebilde, die von Projektleitern unter enormen Druck von Zielen und Erwartungen an die zu liefernden Ergebnisse entwickelt und vorangetrieben werden müssen. Die Betrachtung aus verschiedenen Blickwinkeln, insbesondere was die Zusammenarbeit und Führung in Projektteams angeht, ermöglicht überhaupt erst Handlungsalternativen. Und Projektleiter brauchen möglichst viele Verhaltensmöglichkeiten. Eine davon ist ProjektCoaching.
Kursinhalte
Tag 1:1. Am Anfang war die Neugier. Gegenseitiges kennenlernen.
2. Was verschafft Klarheit?
Kurze theoretische Einführung in die Organisationsdarstellung
3. Und wie konkret in der Praxis?
- Vorstellung und Analyse einer typischen Projektsituation und lösende Unterstützung durch eine ProjektCoaching (Gruppenübung)
- Erstellung einer Aufbau- und Ablauforganisation
Tag 2:
1. Nach dem Tag ist vor dem Tag. Reflexion in der Gruppe
2. Basiswissen zum Thema ProjektCoaching.
Theorie Teil 1
- Was ist ProjektCoaching?
- Wie grenzt sich ProjektCoaching von anderen Beratungsformen ab?
- Was sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede?
3. Dialog ist alles. Diskussionsrunde
4. Klarheit und ein gutes Gespür. Analyse - Diagnose der Projektsituation - Persönlichkeiten im Projekt
5. Erfolgreiches ProjektCoaching, Skizze des Ablaufs.
Theorie Teil 2
- Voraussetzungen für ein erfolgreiches Coaching
- Der Coaching Prozess - Vorgehensmodell
- Coaching - Anlässe und Rollen
6. Coaching erleben. Mitten in einem realen Coaching-Fall.
- Interventionsplanung
- Durchführung eines Coaching - aktiv unterstützt und begleitet durch einen ProjektCoach
7. Der Ernstfall. Mit Sicherheit den richtigen Projektcoach.
Theorie Teil 3
- Woran erkenne ich einen guten Projekt Coach?
- Wie binde ich den Coach ein?
- Problematische Settings
- Wie erhöhe ich die Chancen einen Coach beau7ragen zu können.
8. Zu guter Letzt. Reflexion und Feedback
Im Anschluss bei Interesse: Wie werde ich selbst ProjektCoach?
Zielgruppe
Projektleiter, Senior-Projektmanager, Multiprojektmanager, FK-Kräfte
Ihre Trainer:
Jens Neudek
-seit 2004 selbständiger Berater & Coach für Marketing, Organisationsentwicklung, Kommunikation und Führung;
-zertifizierter psychodynamischer BusinessCoach und Organisationsentwickler (DBVC);
-ausgebildeter Mediator;
-15 Jahre Projekterfahrung.
Tom Kubach
-seit 2009 tätig als Unternehmensberater, Business Coach für Organisationsentwicklung, Kommunikation und Führung;
-zertifizierter psychodynamischer DBVC Business Coach und Organisationsentwickler;
-Prince2 & PMI Projektcoach/-berater, ITIL-ITSM Berater;
-agiles Projektmanagement(Scrum Master);
-15 Jahre Projekterfahrung.
Vorkenntnisse
keine Vorkenntnisse erforderlichZiele
Was macht ProjektCoaching mit den Projektbeteiligten?
Was kann ich konkret davon einsetzen und wann?
Was Projektleiter in Krisen von militärischen Schulungen lernen können?
Wie grenzt sich ProjektCoaching von anderen Beratungsformen ab?
Welchen spürbaren Mehrwert bringt ProjektCoaching gegenüber einer klassischen Beratung?
Welche Voraussetzungen braucht erfolgreiches ProjektCoaching?
Methodik
Einzel- und Gruppencoaching, Vortrag, Diskussion, Fallbeispiele
Auf Wunsch: Tandem-Training. Mit der Verschiedenartigkeit zweier erfahrener Coaches lassen wir Sie in unserem "Spannungsfeld" und eröffnen Ihnen die Möglichkeiten verschiedener Blickwinkel zu Lösungswegen und Strategien zur Überwindung von Hindernissen.
Kunden-Bewertungen
